
Spielbericht
Die 2. Hauptrunde des Krombacher Kreispokals führte am Samstagnachmittag den MTV Römstedt in unseren Tannenworth, welcher diese über die Stationen SV Emmendorf II (5:4 n. E.) sowie SpVgg
Oetzen/Stöcken (4:1) erreichte. Nach starkem Platzregen und Gewitter in der Spielvorbereitung zeigte sich Zeus während der anschließenden Pokalpartie gnädig und hielt seine Tore geschlossen -
beste Voraussetzungen also für einen schönen und spannenden Pokalfight.
Auch wenn unsere Mannschaft mit nur zwölf Feldspielern sowie zwei Torhütern gerade in der Breite hätte besser besetzt sein können, so konnte TuS-Trainer Björn Penkert fast die gleiche Elf wie bei
der 5:0-Gala der Vorwoche (1. Hauptrunde gegen TV Rätzlingen) aufs Feld schicken - einzig zwei Änderungen gab es in der Formation: Für den urlaubenden Thies Harleß rückte Fabian Zerulla auf die
Sechs und das Tor hütete Dominik Köhn anstelle von Felix Kattesch.
Nachdem man in der diesjährigen Vorbereitung und Pokalsaison bereits drei Heide-Wendland-Ligisten deutlich schlug (6:3 gegen TSV Mechtersen/Vögelsen, 4:1 gegen TuS Neetze, 5:0 gegen TV
Rätzlingen), wussten wir schon im Vorfeld der Partie, dass uns mit dem Gast aus Römstedt trotz selbiger Ligazugehörigkeit ein anderes Kaliber erwarten würde, auch wenn wir uns dennoch Hoffnungen
auf das Erreichen des Achtelfinals machten.
Mit AC/DC’s Thunderstruck aus der neuen Stadionanlage dröhnend führte Schiedsrichter Steffen Trumann die 22 Akteure beider Farben pünktlich um 17:00 Uhr auf das - mittlerweile wieder prächtig
daherkommende - Geläuf des Ebstorfer Waldstadions. Was den zahlreichen Zuschauern gerade im anschließenden ersten Durchgang geboten wurde, war temporeicher und ansehnlicher Fußball, wie man ihn
auf Kreisebene wohl selten zu Gesicht bekommt. Eine taktisch stark, aber dennoch mit offenem Visier geführte Partie entwickelte sich vom Anpfiff an weg und so dauert es auch nicht lange bis sich
die ersten guten Chancen auf beiden Seite ergaben. So konnte Köhn Römstedts Schulz im 1 gegen 1 gerade noch so das Leder vom Fuß stibitzen (13‘) und zuvor scheiterte der aufgerückte Herrmann nach
Martischewski-Eckstoß mit seinem Kopfball an der Unterkante des Querbalkens (7‘).
Beide Offensiv-Reihen konnten immer wieder ansehnlich nach vorne kombinieren, wobei sich die Römstedter Garnison als äußert variabel sowie agil zeigte. Die Ebstorfer Equipe war in ihren
Bemühungen vielleicht etwas berechenbarer, was ihrem Erfolg vom Kreieren von Torchancen keinen Abbruch tun sollte: Nach einer Mattern-Flanke und anschließender Kopfball-Ablage von Gausmann hatte
Martischewski die beste Gelegenheit der ersten Halbzeit auf dem Fuß. Nachdem er bereits leichtfüßig MTV-Schlussmann Hilbrecht umkurvte hatte, wurde der Winkel zu spitz und so scheiterte er
freistehend vorm Gäste-Gehäuse am Außenpfosten. (29‘)
Weitere hundertprozentige Chancen sollten sich auf beiden Seiten vorerst nicht mehr ergeben, sodass es mit einem 0:0 in die Pause ging. Eine bis dato umkämpfte und auf starken Niveau geführte
Partie mit leichten Vorteilen für unsere Kicker aus dem Klosterflecken.
Zum zweiten Durchgang stellte der MTV Römstedt taktisch um, womit unser Aufgebot nach und nach deutlich zu hadern hatte. Was im Bericht zuvor als „berechenbar“ in unserem Aufbauspiel beschrieben
wurde, blieb auch dem Gegner in der Halbzeitanalyse nicht verborgen und so zeigten ihre Umstellungen schnell Wirkung. Hinten auch weiterhin meist sicher stehend, war unsere Elf im zweiten
Durchgang jedoch im eigenen Offensivspiel zu lethargisch und einfallslos. Ein Umstand der alleine für dieses Spiel gesehen durchaus der Genickbruch war, angesichts des großen Umbruches in dem
sich die Penkert-Elf befindet, aber eine Kausalität, die absolut zu verkraften ist.
Nach zwei - in der Entstehung mehr als ärgerlichen - Gegentreffern und weiteren guten Möglichkeiten setze sich der klassenhöhere MTV aus Römstedt am Ende verdient durch und konnte damit das
Achtelfinal-Ticket buchen. Auch wenn unsere Enttäuschung nach Abpfiff groß war, so macht diese Begegnung für die anstehende Spielzeit durchaus großen Mut und offenbarte gleichzeitig auch
Ansatzpunkte, in denen sich unser junges Team (Ø-Alter der Startelf: 21,96 Jahre) weiterentwickeln kann und auch muss.
Mit einem guten System in der Hinterhand konnte man weite Teile der Partie ausgeglichen und sogar mit leichten Vorteilen gestalten, musste sich am Ende aber vor allem aufgrund der systematischen
Umstellungen der Gäste und eigener fehlender Variabilität im Offensivspiel geschlagen geben. Dort war das Team aus Römstedt, welches in der Heide-Wendland-Liga wohl eine sehr gute Rolle spielen
wird, unserem neuformierten Ensemble (noch) einen Schritt voraus. Insgesamt kann man konstatieren, dass die Penkert-Elf bislang eine hervorragende Vorbereitung und Pokal-Saison spielt, in der es
mit ein wenig mehr Los- aber auch Matchglück noch für mehr hätte reichen können.
Autor: Alexander Mattern - 7
AUfstellung

Auswechselungen
Martischewski ↔ Pfanzagl (70')
Tore
0:1 Heider - MTV (57')
0:2 Schulz - MTV (69')
Stadionmagazin
![]() |
Ausgabe 2 - MTV Römstedt - Pokal (1,57 MB) |